Europa? Asien? Hä?
- Ian Dietrich
- 19. Juni 2023
- 3 Min. Lesezeit
Ich fliege mal wieder - nicht aufs Maul, sondern Richtung Europa. Oder doch Asien? Die Landschaft und die Kultur verändert sich und ich bin nur happy um wieder auf dem Rad zu sitzen. Ich bin überwältigt ab der Gastfreundschaft die mir entgegengebracht wird. Und ich verwirkliche mir einen lang ersehnten Traum.

(Fujifilm xt4 - Kappadokien, Heissluftballone soweit das Auge reicht.)
Ich fliege mit Quatar Airways von Saigon nach Istanbul. Ich lande auf der Asiatischenseite. In Saigon, muss ich Übergepäck von sieben Kilogramm zahlen. Ihr dürft raten wie teuer das war. --Habe ich 50.- CHF gehört, nein es waren satte 240.- CHF. Ich versuche herauszufinden wieso ich sieben Kilogramm zu viel habe und merke ein paar Tage später, dass die wahrscheinlich mein Handgepäck aus versehen dazu gezählt haben, denn ich kann nicht auf einmal mehr Gepäck haben als bei Beginn der Reise, auch weil ich doch gute 9kg schon ausgemistet habe. In Istanbul bekomme ich die Nachricht, dass ich keinen Zivildienst mehr leisten muss. Ich habe bereits 60 Tage zu viel geleistet. Und das war der Grund warum ich meine Reise angepasst habe und auf dem nach Hause weg bin. Hahah, es kommt mir wie ein schlechter Witz vor. Ich übernachte einmal mehr am Flughafen, denn mein Check in beginnt um drei Uhr morgens und wer mich kennt, ich gebe nicht unnötig Geld für Unterkünfte aus ;).

(Fairphone 4 - Schlafplatz in Istanbul am Flughafen)
Von Istanbul flieg ich weiter nach Nevsehir, Kappadokien. Hier wusste ich nicht genau was ich buchen muss und habe das Zusatzgepäck Fahrrad gewählt. Das kostet mich sieben Franken und ich finde heraus, dass ich da 27kg drin transportieren könnte.
In Nevsehir habe ich ein Airbnb gemietet, es war in Ordung glich aber mehr einer Baustelle.

(Fujifilm xt 4 - Sonnenuntergang irgendwo in der Türkei)
3.45 Uhr werde ich abgeholt. Heute steht was grosses auf dem Plan. Mein Wunsch ist es schon seit immer mal eine Heissluftballonfahrt zu machen. Ein bisschen Bildungsauftrag erledigen an dieser Stelle: Ein Heissluftballon fliegt nicht, der fährt. Die Physik besagt, alles was schwerer als Luft ist, fliegt und was leichter ist, fährt. Da der Heissluftballon mit Gas gefüllt ist, ist er leichter. Ein Flugzeug muss zudem dynamische Luftbewegung erzeugen um den Auftrieb zu behalten (an Bernhard oder alle die es besser wissen, bitte korrigiert mich in den Kommentaren ;) KussdiBuss).
Auf jeden Fall geht es früh morgens los und es werden Menschen eingesammelt an den unterschiedlichsten Orten. Die Fahrt dauert etwas mehr als eine Stunde. Die Heissluftballonfahrt war etwas der besten Dinge die ich bisher gemacht habe. Es war einfach nur toll. Das Wetter war richtig gut und ist einfach unbeschreiblich mit all den anderen Ballonen zu starten. Wir fliegen mal 600m über Boden, mal wenige Meter an Felsen vorbei, bis wir nach 61 min auf einem Anhänger landen. Anscheinend ist es so, dass nach einer geglückten Fahrt mit Champis (Champanger) angestossen wird und das taten wir auch.

(Fujifilm xt4 - Heissluftballon zwischen den Felsen)
In Nevsehir brauche ich ein paar Tage um anzukommen und meine Sachen wieder zu packen. Ich starte langsam und mache nur 50km an diesem Tag. Dabei treffe ich auf Erdeme mit seiner Freundin Anna. Sie sind aus Istanbul und sind wahnsinnig fasziniert. Sie quetschen mich aus und überlegen sich vielleicht doch mal eine kleine Radtour zu machen. Davon gibt es ein Video, aber seht selbst: Video Vlog Erdeme.
Für mich geht es von Nevsehir nach Göreme - Avanos ins Haarmuseum. Ja richtig gelesen. Es ist ein Raum voll mit Haaren von Menschen, meistens weiblich. Neben den Haaren gibt es eine Notiz woher die Menschen kommen und eine Telefonnummer, einige haben auch ein Foto dazugehängt. Nach dem Besuch im Museum geht es weiter nach Ürgüp - Mustafapasa - Kaymakli eine unterirdische Stadt. Leider habe ich es voll verhängt Fotos davon zu machen. Aber es geht über acht Stockwerke in den Berg rein, vier davon sind öffentlich zugänglich. Es ist eigentlich etwa das gleiche wie die Cu - Chi - Tunnels in Saigon.
Ab jetzt wird es eher etwas Langweilig zum fahren. Denn es gibt nicht viel ausser grosse Highways die Kilometerweise gerade aus gehen. Ich mache viel Distanz und jedes mal wenn ich eine Tankstelle anfahre, werde ich zu Tee und "Guetzlis" eingeladen. Ich brauche gleich mal eine Stunde bis ich wieder weiterfahren kann. Aber Unglaublich, manchmal bekomme ich ein ganzes Frühstück spendiert und dann natürlich wieder Tee. Teilweise decken sie mich auch mit Instantkaffee ein. Egal wo ich hinfahre, erfahre ich so viel Gastfreundschaft. Ich versuche lokales essen und wenn ich zahlen will, heisst es, es wurde bereits bezahlt oder es geht auf das Haus. Ich bekomme eine Führung in einem örtlichen Museum, was noch nicht für die Öffentlichkeit geöffnet ist.

(Fujifilm xt4 - Museum in der Türkei)

(Fairphone 4 - grosser Highway)






🤣🤣 ja das ist eine Geschichte für sich dieser Zivi😅.
Die Gastfreundschaft ist überwältigend, kann nur jedem Mensch empfehlen dorthin zu fahren.
Wie es in den folgenden Ländern wird bin ich auch unglaublich gespannt🥳
Hahaha die Zivildienst-Geschichte habe ich vermutlich auch schon allen erzählt, die ich kenne 🤣.
Die Gastfreundschaft scheint in der Türkei ja überwältigend zu sein!
Bin schon gespannt was du über die nächsten Länder zu berichten haben wirst.